Ergotherapie für Erwachsene, MOBIL & ONLINE

Ganzheitliche Ergotherapie für Erwachsene

Bei Krankheiten wie einem Schlaganfall, Parkinson, Demenz oder Depression hilft Ihnen Ergotherapie, mit vorhandenen Problemen im Alltag besser zurecht zu kommen. Als Therapeutin bin ich Ihr Gegenüber auf Augenhöhe: Ich unterstütze Erwachsene und Senioren mit gezielten Beratungsgesprächen, alltagspraktischen Übungen für Zuhause und gemeinsamen Aktivitäten, die Ihnen persönlich am allerwichtigsten sind. Im Rahmen von mobilen Hausbesuchen in Bad Kissingen sowie digital deutschlandweit.

Ergotherapie für Erwachsene, MOBIL & ONLINE

Ganzheitliche Ergotherapie für Erwachsene

Bei Krankheiten wie einem Schlaganfall, Parkinson, Demenz oder Depression hilft Ihnen Ergotherapie, mit vorhandenen Problemen im Alltag besser zurecht zu kommen. Als Therapeutin bin ich Ihr Gegenüber auf Augenhöhe: Ich unterstütze Erwachsene und Senioren mit gezielten Beratungsgesprächen, alltagspraktischen Übungen für Zuhause und gemeinsamen Aktivitäten, die Ihnen persönlich am allerwichtigsten sind. Im Rahmen von mobilen Hausbesuchen in Bad Kissingen sowie digital deutschlandweit.

Wenn der Alltag nicht mehr wie gewohnt funktioniert

Erschweren Ihnen Krankheit, Krise, Unfall, OP, ein seelischer Verlust oder generell altersbedingte Veränderungen den gewohnten Tagesablauf? Belastungen wie eingeschränkte Beweglichkeit, Kraftlosigkeit, Vergesslichkeit oder depressive Verstimmungen häufen sich besonders ab 60 Jahren

Die gute Nachricht: Dieser Zustand muss nicht unveränderlich bleiben – vielmehr kann er gezielt beeinflusst werden. In den Bereichen Geriatrie, Neurologie und Psychiatrie kann Ergotherapie für Erwachsene effektiv dazu beitragen, Fähigkeiten zurückzugewinnen, zu erhalten oder Wege zu finden, mit vorhandenen Alltagsproblemen konstruktiv umzugehen.

Werden Sie zum Experten Ihrer Erkrankung. Blicken Sie mit mir „über den Tellerrand“ hinzu ganzheitlichen Ansätzen: Erlernen Sie einfache, selbstwirksame Übungen und ergreifen Sie wichtige Maßnahmen, die Ihnen mehr Selbstbestimmung, Sicherheit und Zufriedenheit im Alltag schenken.

Ihre Vorteile auf einen Blick

ausreichend Behandlungszeit: 60-Minuten-Termine, kein Zeitdruck

Spezifische Expertise: Geriatrie, Neurologie & Psychiatrie, kein „Universalgenie“

unabhängige Therapeutin: die sich voll & ganz für IHRE Interessen einsetzt

dauerhaft persönliche Ansprechpartnerin: kein Hin & Her in puncto Zuständigkeiten

100% reale Therapiebedingungen: lebensnah bei Ihnen Zuhause

komfortabel als Hausbesuch oder flexibel online: keine Fahrtwege für Sie 

verlässliche Termineinhaltung

transparente Preisgestaltung

perfekte 2 IN 1 Lösung: Therapie oder Gesundheitsförderung, jederzeit flexibel hin- und herwechseln

ganzheitliche Betrachtungsweise von Körper, Geist & Seele: dem Leben mehr Sinn geben…

ausreichend Behandlungszeit: 60-Minuten-Termine, kein Zeitdruck

Spezifische Expertise: Geriatrie, Neurologie & Psychiatrie, kein „Universalgenie“

unabhängige Therapeutin: die sich voll & ganz für IHRE Interessen einsetzt

dauerhaft persönliche Ansprechpartnerin: kein Hin & Her in puncto Zuständigkeiten

100% reale Therapiebedingungen: lebensnah bei Ihnen Zuhause

komfortabel als Hausbesuch oder flexibel online: keine Fahrtwege für Sie

verlässliche Termineinhaltung

transparente Preisgestaltung

perfekte 2 IN 1 Lösung: Therapie oder Gesundheitsförderung, jederzeit flexibel hin- und herwechseln

ganzheitliche Betrachtungsweise von Körper, Geist & Seele: dem Leben mehr Sinn geben…

Was wird in der Ergotherapie für Erwachsene gemacht?

Im Hinblick auf die Physiotherapie oder Krankengymnastik haben die meisten Menschen ein klares Bild vor Augen – bei Ergotherapie wissen viele nicht, was im Rahmen der Therapie gemacht wird. Einige verbinden Ergotherapie mit der Behandlung von Kindern, die dadurch lernen, sich besser konzentrieren zu können.

Tatsächlich kann Ergotherapie auch Erwachsenen und Menschen ab 60 Jahren enorm weiterhelfen.

Im Rahmen des Erstgesprächs formulieren Sie realistische und für Sie bedeutsame Therapieziele. Danach erfolgen Planung, Umsetzung und in regelmäßigen Abständen eine gemeinsame Bewertung Ihrer aktuellen Situation.

Ergon“ (griechisch: ἔργον) bedeutet „Werk“, „Arbeit“ oder „Handlung“ und bildet die Wurzel dieser Therapieform. Alle Handlungen beziehen sich dabei auf den individuellen Alltag des Patienten. Ergotherapie ist Alltagstherapie.

Sie setzt die Handlungsfähigkeit des Menschen sowie die gesellschaftliche Teilhabe in den Vordergrund und berücksichtigt dabei biologische, psychische und soziale Faktoren. Ergotherapie versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe und unter Einbeziehung Ihres Wohn- & Sozialumfelds. 

Genau, wie einige andere Therapien auch, gehört sie zu den sog. „medizinischen Heilmitteln“. In Deutschland erfolgt sie stets nach ärztlicher Verordnung. Idealerweise findet Ergotherapie als komplementäre Maßnahme zur Physiotherapie, Logopädie, Rehatechnik oder Pflege statt.

Therapie zum Mitmachen. Ohne Ihr Mitwirken geht es nicht. Ich arbeite nicht am Patienten, sondern mit Ihnen. Gemeinsam wirken wir daraufhin, dass Sie die Ihnen wichtigen Dinge im Alltag wieder möglichst selbstständig und zufriedenstellend durchführen können – nicht darum, dass sie Ihnen per se abgenommen werden.

Oft hilft regelmäßiges & motivierendes Training, manchmal müssen eigene Verhaltens- und Denkweisen oder konkrete Rahmenbedingungen verändert werden – auch kann es erforderlich sein, spezielle Hilfsmittel in den Prozess miteinzubeziehen.

Wie funktioniert das? Konkrete Beispiele:

lebenspraktisches Training (Körperpflege, ankleiden, essen & trinken, Haushalt, kochen, backen, einkaufen gehen)

 Hirnleistungstraining bei Vergesslichkeit, Wortfindungsstörungen, Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen

 Übungen zur Förderung von Beweglichkeit, Kraft, Koordination & Balance (Stand- und Gangübungen, Treppe steigen)

 Beratung zu geeigneten Hilfsmitteln und Empfehlungen zu Wohnraum anpassenden Maßnahmen (gemeinsam auf- und umräumen; ein- und umbauen lassen)

 Nutzung von Mobilitätshilfen & Verkehrsmitteln

Kommunikationstraining per Brief, E-Mail, Telefon oder Videokonferenz; auch mit Behörden und Ämtern

 Strategien zur Bewältigung von Erschöpfungszuständen, Ängsten oder Einsamkeit

 Durchführung von gewohnten Freizeitaktivitäten: z. B. lesen, schreiben, Sport, Spaziergänge, Gartenarbeit, Haustierversorgung, Musik & Tanz, kreatives Gestalten, Besuch von Sport- und Kulturveranstaltungen

lebenspraktisches Training (Körperpflege, ankleiden, essen & trinken, Haushalt, kochen, backen, einkaufen gehen)

 Hirnleistungstraining bei Vergesslichkeit, Wortfindungsstörungen, Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen

 Übungen zur Förderung von Beweglichkeit, Kraft, Koordination & Balance (Stand- und Gangübungen, Treppe steigen)

 Beratung zu geeigneten Hilfsmitteln und Empfehlungen zu Wohnraum anpassenden Maßnahmen (gemeinsam auf- und umräumen; ein- und umbauen lassen)

 Nutzung von Mobilitätshilfen & Verkehrsmitteln

Kommunikationstraining per Brief, E-Mail, Telefon oder Videokonferenz; auch mit Behörden und Ämtern

 Strategien zur Bewältigung von Erschöpfungszuständen, Ängsten oder Einsamkeit

 Durchführung von gewohnten Freizeitaktivitäten: z. B. lesen, schreiben, Sport, Spaziergänge, Gartenarbeit, Haustierversorgung, Musik & Tanz, kreatives Gestalten, Besuch von Sport- und Kulturveranstaltungen

Als Therapeutin bin ich der Verschwiegenheit verpflichtet. Eine vertrauensvolle Beziehung bildet die Grundlage für unsere erfolgreiche Zusammenarbeit. Auch für ein Gespräch finden wir immer ausreichend Zeit. Die Inhalte der Ergotherapie richten sich individuell nach den Problemen, durch die Sie sich im Alltag eingeschränkt fühlen – egal ob nach einem Schlaganfall, bei Parkinson, Demenz, Depression oder anderen Herausforderungen des Älterwerdens. Gemeinsam finden wir für Sie geeignete Lösungen.

Ergotherapeutin und Gesundheitsbegleiterin, Christina Lohe, unterstützt Sie mobil & online

Ergotherapeutin 60plus

Ich bin Therapeutin in Bad Kissingen mit über 20 Jahren Berufserfahrung und unterschiedlichen Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Geriatrie, Neurologie und Psychiatrie. Im Rahmen der Ergotherapie helfe ich Erwachsenen, besonders Menschen ab 60 Jahren, trotz gesundheitlicher Einschränkungen möglichst selbstbestimmt, sicher und zufrieden leben zu können. Sie wohnen allein oder wünschen sich einfach mehr Unterstützung im Alltag? Egal ob nach einem Unfall, einer OP, aufgrund einer neurologischen Erkrankung oder bei seelischen Beschwerden: Gemeinsam entwickeln wir einen Therapieplan, der Ihre körperlichen, geistigen & seelischen Fähigkeiten stärkt und Ihnen dabei hilft, weiterhin das zu tun, was Ihnen wichtig ist und Sie glücklich macht.

Ergotherapie ist so vielfältig wie Patienten & das Leben selbst!

Mobile Ergotherapie als Hausbesuch in Bad Kissingen, outdoor in der Stadt oder der Natur ebenso wie in Form von Online-Terminen deutschlandweit.

Was Patienten sagen

„Ich habe Frau Lohe als außerordentlich engagiert wahrgenommen. Meine Mutter war an den Rollstuhl gefesselt und brauchte dementsprechend einige Hilfsmittel (…) Frau Lohe hat sich dabei sehr stark bei der Krankenkasse eingesetzt, dass diese Hilfsmittel bewilligt wurden. Sie ist eine sehr kluge Frau, die weiß wovon sie spricht. Sie hat mein uneingeschränktes Vertrauen.“

M. Uthoff

„Liebe Frau Lohe, vielen Dank für die professionelle Behandlung, die Unterstützung und die vielen guten Anregungen und Anleitungen für Zuhause.“

Frau B.

„Vielen Dank für Ihr Engagement! Im Namen des Bewohnerbeirats.“

Herr K.

„In der Ergotherapie habe ich Frau Lohe kennen und schätzen gelernt. Sie ging individuell auf meine Bedürfnisse ein und gab mir immer wieder neue Übungen, um mit meiner Krankheit besser durch den Alltag zu gehen. Da waren z.B. die Nordic Walking Spaziergänge für mehr Ausdauer und Beweglichkeit oder das Hirnleistungstraining am Computer, um meine Gedächtnisleistung zu verbessern. Sie hat mir neue Wege aufgezeigt, um mit der MS besser leben zu können. Frau Lohe genießt mein vollstes Vertrauen.“     
M. Götte

Ganzheitliche Ergotherapie, die zu Ihnen kommt!

  • mobile Hausbesuche in Bad Kissingen & Umgebung
  • Online-Ergotherapie für Menschen mit digitaler Kompetenz – deutschlandweit
  • bei Schlaganfall, Parkinson, Demenz, Depression und anderen mit dem Alter assoziierten Herausforderungen
  • Therapie nach Unfall, OP oder Reha
  • Hirnleistungstraining, Gleichgewichtsschulung, alltagspraktisches Training
  • Begleitung nach Verlust von (Ehe)partnern, anderen Bezugspersonen oder tierischen Wegbegleitern
  • An- und Zugehörige können in die Therapie miteinbezogen werden
  • interdiszipliärer Austausch mit Kollegen erwünscht (Medizin, Physio, Logo, Rehatechnik, Pflege)
  • 60 Minuten pro Termin – ausreichend Zeit für Sie und Ihre Therapie

So läuft die Ergotherapie 60plus ab

Hausbesuch vor Ort

In ganz Bad Kissingen. Im Umland auf Anfrage und mit Zuschlag möglich: z. B. Bad Bocklet, Nüdlingen, Oerlenbach, Euerdorf, Elfershausen, Oberthulba oder Burkardroth.

Kontaktaufnahme & Kennenlernen

Melden Sie sich gern zunächst über mein Kontaktformular. Bestimmte Fragen lassen sich so schnell vorab beantworten.

Ein kostenloses Kennenlerngespräch (30 Minuten) können wir danach entweder telefonisch oder via Videokonferenz führen.

Haben beide Seiten das Gefühl „es passt“? Wunderbar, dann schicke ich Ihnen gerne einen Behandlungsvertrag zu.

Sobald mir der unterschriebene Behandlungsvertrag und eine ärztliche Verordnung in Kopie vorliegen, können wir Ihren 1. Termin zur Befundaufnahme vereinbaren.

Vorbereitung, Terminvereinbarung & Bezahlung

Sind alle Rahmenbedingungen geklärt? Sie konnten in Ruhe Ihre Vertragsunterlagen prüfen und haben mir den unterschriebenen Behandlungsvertrag wieder zurückgesandt? Ebenso liegt mir eine Kopie Ihrer Heilmittelverordnung vor?

Prima, dann können wir den ersten kostenpflichtigen Termin vereinbaren.

Diesen erhalten Sie in der Regel innerhalb von 14 Tagen; telefonisch oder per E-Mail.

Die Bezahlung erfolgt direkt im Anschluss an den jeweiligen Termin. Alternativ: Als Vorabüberweisung.

Erstgespräch & Befund

Für den ersten Termin nehme ich mir viel Zeit: Wir besprechen Ihre Vorgeschichte und Ihre aktuelle Situation.

Dazu gehört ein ergotherapeutischer Befund, zum Beispiel ein Fragebogen, kurze Testungen oder gezielte Beobachtungen in Ihrem Alltag.

Halten Sie für diesen Termin gerne auch Unterlagen aus Ihrer Krankengeschichte bereit.

Zielsetzung & Therapieplan

Anhand Ihrer aktuellen Problemlage sowie meiner fachlichen Einschätzung formulieren Sie konkrete und für Sie bedeutsame Therapieziele. Daraus entsteht Ihr individueller Behandlungsplan für die nächsten Wochen.

Wir entwickeln einen Therapieplan, der sich an Ihrem gesundheitlichen Zustand, Ihren Bedürfnissen und der räumlichen Umsetzbarkeit bei Ihnen Zuhause orientiert.

Therapiephase

Wunderbar, alle vorbereitenden Schritte sind erledigt. Nun geht es an die Umsetzung!

Je nach Verordnung starten wir mit mind. 6 Therapieeinheiten à 60 Minuten. Ich begleite Sie idealerweise über einen längeren Zeitraum (Wochen oder Monate). So lange, bis Sie mich als Therapeutin am besten gar nicht mehr brauchen und wir uns im Rahmen der Gesundheitsförderung wiedersehen können.

Für Sie und Ihre aktuellen Anliegen habe ich immer ein offenes Ohr. Während der Therapie nutzen wir stets das, was bei Ihnen Zuhause vorhanden ist. Typische Alltagsgegenstände oder einfache Hilfsmittel können zum Einsatz kommen.

Evaluation & Ausblick

In regelmäßigen Abständen prüfen wir, was sich verändert hat. Je nach Bedarf können neue Ziele gesetzt, die Therapie fortgeführt oder in ein Angebot der Gesundheitsförderung übergeleitet werden.

Ziel ist es, Ihre Selbstwirksamkeit und Lebensqualität Schritt für Schritt wiederherzustellen, aufrechtzuerhalten oder zu verbessern.

Ergotherapie online

Sie möchten die Therapie lieber digital wahrnehmen? Wenn Sie über etwas technische Vorerfahrung verfügen (Smartphone, Tablet, Laptop), ist diese Variante eine gute Ergänzung oder Alternative für Sie.

Kontaktaufnahme, Kennenlernen & Technik-Check

Auch hier melden Sie sich gern zunächst über mein Kontaktformular. Bestimmte Fragen lassen sich so schnell vorab beantworten.

Ein kostenloses Kennenlerngespräch (30 Minuten) können wir danach entweder telefonisch oder via Videokonferenz führen.

Für einen zeitgleichen Vorab-Technik-Check bietet sich die Videobasierte Kennenlernvariante an. So erkennen wir schnell, ob sich die technische Verbindung für eine Online-Therapie eignet oder nicht.

Die Terminbestätigung für Ihr kostenloses Kennenlerngespräch erhalten Sie per E-Mail ebenso wie einen Zugangslink zu meinem datengesicherten Videokonferenzsystem.

Auf Wunsch begleite ich Sie beim ersten Einloggen Schritt für Schritt.

Haben beide Seiten das Gefühl „es passt“? Wunderbar, dann schicke ich Ihnen gerne einen Behandlungsvertrag zu.

Sobald mir der unterschriebene Behandlungsvertrag und eine ärztliche Verordnung in Kopie vorliegen, können wir Ihren 1. Termin zur Befundaufnahme vereinbaren.

Vorbereitung, Terminvereinbarung & Bezahlung

Sind alle Rahmenbedingungen geklärt? Sie konnten in Ruhe Ihre Vertragsunterlagen prüfen und haben mir den unterschriebenen Behandlungsvertrag wieder zurückgesandt? Ebenso liegt mir eine Kopie Ihrer Heilmittelverordnung vor?

Prima, dann können wir den ersten kostenpflichtigen Termin vereinbaren.

Diesen erhalten Sie in der Regel innerhalb von 14 Tagen per E-Mail.

Bitte überweisen Sie den vereinbarten Betrag vor Therapiebeginn.

Online-Erstgespräch & Befund

Für den ersten Termin nehme ich mir viel Zeit: Wir besprechen Ihre Vorgeschichte und Ihre aktuelle Situation.

Dazu gehört ein ergotherapeutischer Befund, zum Beispiel ein Fragebogen, kurze Testungen oder gezielte Beobachtungen in Ihrem Alltag. So mache ich mir ein Bild Ihrer aktuellen Situation – per Kamera und durch unser Gespräch.

Halten Sie für diesen Termin gerne auch Unterlagen aus Ihrer Krankengeschichte bereit.

Zielsetzung & Therapieplan

Auf Grundlage Ihrer aktuellen Problemlage sowie meiner fachlichen Einschätzung formulieren Sie konkrete und für Sie bedeutsame Therapieziele. Daraus entsteht Ihr individueller Behandlungsplan für die nächsten Wochen.

Wir entwickeln einen Therapieplan, der sich an Ihrem gesundheitlichen Zustand, Ihren Bedürfnissen und der digitalen Umsetzbarkeit orientiert, z. B. im Rahmen einer gezielten Beratung, einer gemeinsamen Erstellung von Tages- oder Wochenplänen, Reflexionsgesprächen oder alltagsorientierten Übungen via Videoübertragung.

Online-Therapiephase

Wunderbar, alle vorbereitenden Schritte sind erledigt. Nun geht es an die Umsetzung!

Je nach Verordnung starten wir mit mind. 6 Therapieeinheiten à 60 Minuten. Ich begleite Sie idealerweise über einen längeren Zeitraum (Wochen oder Monate). So lange, bis Sie mich als Therapeutin am besten gar nicht mehr brauchen und wir uns im Rahmen der Gesundheitsförderung wiedersehen können.

Bei jedem Termin arbeite ich mit Ihnen in Echtzeit (live). Dabei habe ich immer ein offenes Ohr für Sie und Ihre aktuellen Anliegen. Während der Therapie nutzen wir stets das, was bei Ihnen vorhanden ist. Auch digitale Übungsmaterialien, typische Alltagsgegenstände oder einfache Hilfsmittel können zum Einsatz kommen.

Evaluation & Ausblick

In regelmäßigen Abständen prüfen wir, was sich verändert hat. Je nach Bedarf können neue Ziele gesetzt, die Therapie fortgeführt oder in ein Angebot zur Online-Gesundheitsförderung übergeleitet werden.

Ziel ist es, Ihre Selbstwirksamkeit und Lebensqualität Schritt für Schritt wiederherzustellen, aufrechtzuerhalten oder zu verbessern. Auch aus der Ferne.

Hinweise, Konditionen und Preise:

Mein Angebot richtet sich an alle eigenverantwortlichen Patienten, die den Wert ihrer Gesundheit und den Grad ihrer Selbstbestimmung, Sicherheit & Zufriedenheit im Alltag zu schätzen wissen.

Sowohl Selbstzahler als auch Privatversicherte sind herzlich willkommen.

Ich arbeite auf Grundlage eines Behandlungsvertrags sowie einer ärztlichen Verordnung.

Checkliste
Diese Daten muss Ihre Heilmittelverordnung (Rezept) aufweisen:

  • Heilmittel 13 „Ergotherapie“
  • Ihre Diagnose
  • Ihr Name, Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum
  • Vermerk: Hausbesuch / telemedizinische Leistung
  • Datum, Stempel und Unterschrift Ihres Arztes

In der Regel handelt es sich um ein blaues Verordnungsmuster (DIN A6). Bitte prüfen Sie Ihr Privatrezept nochmal, bevor Sie es mir in Kopie zusenden.

Aus Erfahrung
Idealerweise findet mind. ein Termin pro Woche über 3 – 5 Monate statt. Beispielsweise zwei Rezepte à jeweils 6 Termine (= 12 Wochen) oder zwei Rezepte à jeweils 10 Termine (= 20 Wochen).

Erstattung
Es ist möglich, dass die Behandlungskosten von Ihrer privaten Krankenversicherung oder der Beihilfestelle nicht in vollem Umfang erstattet werden. Bitte klären Sie das im Vorfeld mit Ihrem jeweiligen Kostenträger ab!

Gesetzlich versichert?
Und trotzdem willkommen! Auch gesetzlich Krankenversicherte haben die Möglichkeit, sich ein privatärztliches Rezept ausstellen zu lassen. Bitte sprechen Sie dazu mit Ihrem Haus- oder Facharzt.

Preise
Die Preise orientieren sich an der Gebührenordnung für Therapeuten (GebüTh) und können von Ihnen jederzeit im Internet eingesehen werden.

  • Pkw-Anfahrt zu Ihnen: 12,50 € 
  • 60 Minuten-Termin: 105 € (vor Ort oder online)
  • Rückweg: 12,50 €

Einmalige Gebühr für den Befund: 55 €

Eine Behandlung startet und endet häufig nicht nach 60 Minuten. In vielen Fällen ist eine Vor- und Nachbereitung notwendig, die in den o.g. Preisen mitenthalten ist.

Fahrtkosten
Angegebene Fahrtkosten beziehen sich auf das Stadtgebiet Bad Kissingen. Weitere Entfernungen nach Absprache und mit Zuschlag möglich.

Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt entweder direkt im Anschluss an den jeweiligen Termin oder als Vorabüberweisung.

Online-Therapie ausschließlich mit Vorauszahlung.

Und steuerlich?
Ergotherapie kann als „außergewöhnliche Belastung“ im Rahmen Ihrer Lohn- oder Einkommensteuer abgesetzt werden (zumutbare Berechnungsgrenze beachten). Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit Ihrem Steuerberater auf.

Rechnung
Selbstverständlich erhalten Sie eine ordnungsgemäße Rechnung, die Sie bei Ihrer privaten Krankenversicherung, der Beihilfe oder dem Finanzamt einreichen können.

Terminabsagen
Vereinbarte Termine, die Sie nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte mindestens
24 Stunden vorher ab (via E-Mail oder Sprachnachricht auf dem Anrufbeantworter).
Alle Termine werden exklusiv für Sie reserviert. Bei späteren Absagen erfolgt eine anteilige Rechnungsstellung.

Mein Angebot richtet sich an alle eigenverantwortlichen Patienten, die den Wert ihrer Gesundheit und den Grad ihrer Selbstbestimmung, Sicherheit & Zufriedenheit im Alltag zu schätzen wissen.

Sowohl Selbstzahler als auch Privatversicherte sind herzlich willkommen.

Ich arbeite auf Grundlage eines Behandlungsvertrags sowie einer ärztlichen Verordnung.


Checkliste

Diese Daten muss Ihre Heilmittelverordnung (Rezept) aufweisen:

  • Heilmittel 13 „Ergotherapie“
  • Ihre Diagnose
  • Ihr Name, Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum
  • Vermerk: Hausbesuch / telemedizinische Leistung
  • Datum, Stempel und Unterschrift Ihres Arztes

In der Regel handelt es sich um ein blaues Verordnungsmuster (DIN A6). Bitte prüfen Sie Ihr Privatrezept nochmal, bevor Sie es mir in Kopie zusenden.

Aus Erfahrung
Idealerweise findet mind. ein Termin pro Woche über 3 – 5 Monate statt. Beispielsweise zwei Rezepte à jeweils 6 Termine (= 12 Wochen) oder zwei Rezepte à jeweils 10 Termine (= 20 Wochen).

Erstattung
Es ist möglich, dass die Behandlungskosten von Ihrer privaten Krankenversicherung oder der Beihilfestelle nicht in vollem Umfang erstattet werden. Bitte klären Sie das im Vorfeld mit Ihrem jeweiligen Kostenträger ab!

Gesetzlich versichert?
Und trotzdem willkommen! Auch gesetzlich Krankenversicherte haben die Möglichkeit, sich ein privatärztliches Rezept ausstellen zu lassen. Bitte sprechen Sie dazu mit Ihrem Haus- oder Facharzt.

Preise
Die Preise orientieren sich an der Gebührenordnung für Therapeuten (GebüTh) und können von Ihnen jederzeit im Internet eingesehen werden.

  • Pkw-Anfahrt zu Ihnen: 12,50 € 
  • 60 Minuten-Termin: 105 € (vor Ort oder online)
  • Rückweg: 12,50 €

Einmalige Gebühr für den Befund: 55 €

Eine Behandlung startet und endet häufig nicht nach 60 Minuten. In vielen Fällen ist eine Vor- und Nachbereitung notwendig, die in den o.g. Preisen mitenthalten ist.

Fahrtkosten
Angegebene Fahrtkosten beziehen sich auf das Stadtgebiet Bad Kissingen. Weitere Entfernungen nach Absprache und mit Zuschlag möglich.

Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt entweder direkt im Anschluss an den jeweiligen Termin oder als Vorabüberweisung.

Online-Therapie ausschließlich mit Vorauszahlung.

Steuern
Ergotherapie kann als „außergewöhnliche Belastung“ im Rahmen Ihrer Lohn- oder Einkommensteuer abgesetzt werden (zumutbare Berechnungsgrenze beachten). Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit Ihrem Steuerberater auf.

Rechnung
Selbstverständlich erhalten Sie eine ordnungsgemäße Rechnung, die Sie bei Ihrer privaten Krankenversicherung, der Beihilfe oder dem Finanzamt einreichen können.

Terminabsagen
Vereinbarte Termine, die Sie nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte mindestens
24 Stunden vorher ab (via E-Mail oder Sprachnachricht auf dem Anrufbeantworter).
Alle Termine werden exklusiv für Sie reserviert. Bei späteren Absagen erfolgt eine anteilige Rechnungsstellung.

Jetzt Unterstützung anfragen

Egal, ob nach einem Schlaganfall, bei Parkinson, Depression oder, weil Ihnen Ihr Gedächtnis Schwierigkeiten bereitet: Lassen Sie uns gemeinsam schauen, ob und wie ich Ihnen helfen kann. In vielen Fällen finden sich gute Möglichkeiten, diesen Herausforderungen konstruktiv zu begegnen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Bitte nutzen Sie für Ihre erste Anfrage bevorzugt das Kontaktformular. Telefonische Rückrufe erfolgen gerne nach Absprache.

  • Termine nach Vereinbarung
  • Früh- und Spättermine sowie an Wochenenden & Feiertagen auf Anfrage möglich
  • Antwortzeit: i. d. R. innerhalb von 48 Stunden